33 Würfel Zucker am Tag

Die Deutschen sind süß. Übers Jahr gerechnet essen sie 36 Kilogramm Zucker und trinken dazu weitere sechs Kilo Zucker. Noch nie war der Pro-Kopf-Verbrauch von raffiniertem Zucker so hoch wie heute. Kein Wunder, denn die Zuckerfalle lauert oft dort, wo wir sie gar nicht vermuten.

36 Kilogramm, das ist eine Zahl, unter der sich manch einer vielleicht nicht wirklich etwas vorstellen kann. Deswegen stellen Sie sich einfach mal einen Berg aus 12.000 Stückchen Würfelzucker vor. Ein Würfel wiegt ca. drei Gramm, 12.000 sind gleich 36 Kilogramm. So kommen wir also auf 33 Stück Würfelzucker am Tag.

Sie würden wahrscheinlich mit dem Kopf schütteln, wenn Ihnen jemand 33 Stück Zucker zum Essen anbietet. Und doch kommt die Menge über den Tag schnell zusammen.

Die Zuckerfalle lauert überall

Machen wir mal eine einfache Rechnung auf:

Zwei Riegel Vollmilchschokolade als kleiner Auffrischer gegen das Vormittagstief sind 6 Stückchen Zucker.
Eine Dose Cola (0,33 Liter) zum Mittagessen enthält 12 Stück Zucker.
Ein Stück Kuchen am Nachmittag sind etwa 7 Würfel Zucker
und den leckeren Cappuccino dazu direkt aus der Tüte in die Tasse sind weitere 2 Stück Zucker.
Keine Zeit zum Sauce Kochen am Abend, deswegen heute mal schnell etwas Tomatenketchup auf die Nudeln sind  3 weitere Würfel Zucker.
Rechnen wir das zusammen, sind wir bei 30 Stück Zucker.

Also, Sie sehen, in die Zuckerfalle ist man ganz schnell getappt!  30 Würfelzuckerstückchen kommen ruckzuck zusammen, ohne, dass wir auch nur ein weißes Körnchen Zucker zu Gesicht bekommen haben. Zucker versteckt sich in einer Vielzahl von Lebensmitteln, oft unter nicht erkennbarem Namen.

Und ohne, dass wir es vielleicht merken, sind wir nach diesem Stoff süchtig. Brauchen ihn, um das Nachmittagstief zu überwinden und schätzen ihn als schnellen Seelentröster.

Raus aus der Zuckersucht!

Eine Möglichkeit, sich aus der Sucht nach Zucker zu befreien, ist ein Seminar mit der Weiss-Methode. Eine der Besonderheiten dieser Methode besteht darin, dass man nicht angestrengt gegen das einprogrammierte Verlangen nach Zucker ankämpfen muss.Hinterher besteht dieses Verlangen nicht mehr.

Mehr Informationen zu Zuckersucht